Montag, 26. August 2019

"Als uns Einstein vom Himmel fiel" Familienleben kann einfach so witzig sein





Als uns Einstein vom Himmel fiel


Autorinnen Duo: Anna Pfeffer
Illustrationen: Angela Glökler
Buchlänge: 160 Seiten gebunden
Erscheinungstermin: 31. August 2019
Genre: Kinderbuch, Humor 

 
Der Hummelburg Verlag ist im Frühjahr 2018 gegründet worden und gehört als Imprint zum Ravensburger Buchverlag.
Der Kinderbuchverlag wird Bilderbücher und Bücher zum selber lesen und vorlesen für Kinder zischen 6 und 11 Jahren herausbringen. 

 
Inhalt:
Nia und Luke gehen in die vierte Klasse und sind beste Freunde seit der Kindergartenzeit. 
Dass Nias Papa und Lukes Mama ein Paar sind, finden die Kinder voll okay. Als es einen Wasserrohrbruch in der Wohnung von Luke gibt, ziehen er und seine Mutter kurzerhand zu Nia und ihrem Vater. 
Das Familienleben scheint perfekt:
  • trotz versalzenem Essen - denn Lukes Mutter kann überhaupt nicht kochen aber probiert es andauernd
  • schlaflosen Nächten - Nias Papa kann nicht schlafen, weil Lukes Mutter so laut schnarcht
  • Chaos in der ganzen Wohnung - Nia hasst es aufzuräumen
  • Lautes Musizieren - Luke liebt es stundenlang auf seinem Schlagzeug zu üben
  • und ein andauernd pupsender Hamster namens Einstein - er heißt so wegen seiner weißen, in alle Richtungen abstehenden Haare
Doch die Familienidylle wird nicht lange anhalten, prophezeit Jule, Nias beste Freundin.
„ Luke ist jetzt eine Art Stiefbruder für dich und Geschwister sind immer anstrengend. Sie nehmen deine Sachen, essen deine Süßigkeiten und besetzen den Fernseher.“
Das kann Nia einfach nicht glauben aber Jule muss es ja wissen, denn sie hat noch 3 jüngere Schwestern.
Der Gedanke, dass Jule vielleicht doch recht gehabt haben könnte, kommt Nia in der grusligen Geisterbahn, in der Luke sie einfach alleine stehen gelassen hat. 
Dabei wollte sie sowieso viel lieber in den Zoo, den niedlichen Babyelefant angucken.
„Und ich habe ihm auch noch mein größeres Zimmer gegeben!“
Das schreit nach Rache! Nia versteckt Oliven in Lukes Müsli. Dafür beklebt Luke Nias Hockeyschläger mit peinlichen Hello Kitty Aufklebern. 
Der Geschwisterkampf ist entbrannt und beide spielen sich die schlimmsten Streiche. 
Als bei einem Streit der Käfig von Hamster Einstein im Handgemenge umstürzt und der kleine eine „Beinahe Nahtod“ Erfahrung macht, wissen beide, dass es so nicht weiter gehen kann. 
Die beste Möglichkeit wäre, wenn Luke mit seiner Mutter wieder ausziehen würde, da sind sich beide einig. Gemeinsam hecken sie einen Plan aus um ihre Eltern auseinander zu bringen aber ist das wirklich die aller beste Idee?

 
Dieses tolle Buch ist in 19 Kapitel unterteilt, die jeweils eine Länge von ca. 4 Doppelseiten haben. 
In regelmäßigen Abständen ergänzen sich dazu kleine Zeichnungen, passend zur Handlung.Einen kleinen Vorgeschmack bekommt man vom Cover, dass im gleichen Zeichenstil gehalten ist. 
Die Geschichte ist mit so viel Witz aus der Sicht von Nia erzählt. Die Charaktere, ob Groß oder Klein und die beschriebenen Familiensituationen haben einen tollen Wiedererkennungswert, daher ist dieses Buch perfekt für Mädchen und auch Jungen geeignet. 
Aber auch Mamas und Papas werden sich sicherlich in den dargestellten Lebenslagen wiedererkennen.
  
Fazit:
Was für ein Lesegenuss für Groß und Klein! 
Das Buch garantiert wirklich so manch einen Lacher und ist bestens geeignet für Kinder ab 9 Jahre zum selber lesen (meine Kinder sind 9 und 12 Jahre).
Es eignet sich aber auch hervorragend zum Vorlesen. Durch die nicht zu langen Kapitel haben wir es als „Gute Nacht“ Lektüre genutzt. 
Wir können „Als uns Einstein vom Himmel fiel“ wirklich jeder Familie, egal ob Patchworkfamily Großfamilie, Ein-/ Zweikindfamilie oder auch wenn die Eltern nicht mehr zusammen leben empfehlen. 
In dieser Geschichte wird sich wirklich jede Familienkonstellation schmunzelnd wieder erkennen.
 
Na, wer ist neugierig auf dieses Buch geworden? 
Wer Lust auf einen kleinen Vorgeschmack hat, kann HIER in die Leseprobe rein lesen.
Das Buch erscheint offiziell am 31. August 2019 und ist dann in allen Buchhandlungen und online erhältlich.

Das Autorinnen Duo Anna Pfeffer ist vielen vielleicht auch unter dem Pseudonym Rose Snow bekannt.
Anna Pfeffer schreibt Kinder und Jugendbücher und Rose Snow ist bekannt für romantische Fantasy Romane für Jugendliche und junge Erwachsene.
Eine Rezension zu „Ein Augenblick für immer – Das erste Buch der Lügenwahrheit“ von Rose Snow ist auf meinem Blog HIER zu finden.


Meine Kinder und ich bedanken uns ganz herzlich bei Vorablesen und dem Hummelburg Verlag / Ravensburger Verlag für dieses tolle Rezensionsexemplar und die Chance das Buch vor dem offiziellen Erscheinungstermin lesen zu dürfen.



Montag, 12. August 2019

Rezension zu Leckerbissen





Leckerbissen

Autorin: Kitty Thomas
Verlag:  FESTA  Darkromance
Buchlänge: 224 Seiten Paperback in Festa Lederoptik
Erscheinungstermin: 12. Febuar 2018
Genre: Darkromance, Thriller
 
Es handelt sich hierbei um eine Lektüre ausschließlich für Erwachsene!
Es werden in diesem Buch wirklich explizite sexuelle Handlungen dargestellt, die oftmals einen sadistischen Hintergrund haben. Dem sollte man sich bewusst sein.


Zitat:  "Heute entdeckte ich etwas Schönes und beschloss, es zu zerstören."

 
Inhalt:
Emily Vargas ist eine erfolgreiche Selbsthilfeautorin Anfang 30 und wurde nach einer ihrer Vorträge betäubt und entführt.
Als sie aufwacht, findet sie sich in einem grauen Kellerraum ohne Fenster ohne Badezimmer, nur ein Eimer zum Waschen und eine Toilette ohne Sichtschutz wieder. 
Ihr Entführer bringt ihr 3x am Tag Hühnersuppe, füttert sie sogar aber spricht kein Wort mit ihr. Den Rest der Zeit bleibt Emily allein mit ihren Gedanken. 
Nach einer Woche totaler Isolation schleudert sie ihrem Entführer den Teller Hühnersuppe entgegen aber auch auf solche Wutausbrüche bekommt Emily keine Reaktion von ihm. Jeder kleinster Luxus wird ihr verwehrt. Nicht einmal Damenhygieneartikel als sie ihre Menstruation bekommt. 
Nach einer weiteren Woche gewährt der Entführer Emily eine Dusche und versucht anschließend ihr Hemd auf zuknöpfen. Als Emily dies nicht möchte, sperrt er sie wieder in die Zelle. Ohne mit ihr zu sprechen und ohne gewalttätig zu werden. 
Emily allein hat ihren Lebensumstand in der Hand. Gibt sie sich ihrem Entführer hin, ganz egal was er möchte, dann bekommt sie leckeres Esse, darf in einem weichen Bett schlafen, hat tolle Kleidung ein Bad und andere schöne Dinge. 
Dabei achtet ihr Entführer immer genau darauf, dass auch Emily sexuelle Befriedigung erlangt. Verweigert sie sich ihrem Entführer, sperrt er sie für mehrere Wochen zurück in die schlimme Zelle. 
Das muss Sie am eigenen Leib erfahren als ein Fluchtversuch scheitert. Aus lauter Angst und Verzweiflung wieder in die Isolation zu müssen, stimmt Emily immer bizarreren sexuellen Praktiken zu. 
Emilys Leben gleicht einem strickten Muster,in dem Auspeitschen für sie körperliche Zuneigung bedeutet und Sex eine Belohnung geworden ist. 

 
Zuerst möchte ich kurz auf den Buchtitel eingehen: „Leckerbissen“. 
Im Original heißt das Buch „ Comfort Food“ und heißt frei übersetzt „ Trostessen“ oder „Essen für die Seele“. 
Das bezieht sich auf die Hühnersuppe, die die Protagonistin von ihrem Entführer täglich in der Isolation zu essen bekommt. 
Vor der Entführung war Hühnersuppe das „Essen für die Seele“ für Emily.
Das Buch selbst ist in einer Art Lederoptik gehalten was sehr edel aussieht und sich wirklich hochwertig anfühlt . Diese Lederoptik ist typisch und charakteristisch für den FESTA Verlag.
Der Schreibstil ist wirklich sehr außergewöhnlich: Die Geschichte ist aus der Sicht von Emily erzählt. 
Der Leser erfährt die ganze Zeit, was sie empfindet und denkt. Oftmals sind es auch ausschweifende Gedankengänge in ihre Vergangenheit, die dem Leser einen tieferen Einblick und dadurch mehr Verständnis für ihr Handeln vermittelt.
Kommt es allerdings zu sexuellen Handlungen zwischen Opfer und Täter, so ist das Buch aus Erzählersicht geschrieben. 
Der Entführer spricht die ganze Zeit nicht ein Wort, der Leser erfährt nahezu nichts über ihn. Außer im letzten drittel des Buches werden durch Tagebucheintragungen die Beweggründe des Entführers mehr beleuchtet. 

 
Fazit: 
Mir war immer bewusst, dass ein Mensch durch Folter und Gewalteinflüsse manipuliert werden kann. 
Mir war aber nie klar, dass ein Mensch durch absolute Isolation gebrochen werden kann. Einfach nur, in dem man ihm jegliche Sinnesreize nimmt. 
Das Buch schildert auf nur 224 Seiten eine unglaubliche Geschichte über moderne Sklaverei. 
Ich litt mit der Protagonistin mit, konnte ihre Sehnsüchte nach Zuneigung, Wärme und den einfachsten Grundbedürfnissen wie sich zu duschen oder abwechslungsreiche Nahrung so gut nachempfinden.
 Ich ertappte mich dabei, als ich bei den Sexualpraktiken, die sich langsam immer weiter in Richtung Dominanz und Unterwerfung entwickelten dachte:
 „ Das ist doch alles nicht so schlimm, davon stirbst du nicht. Alles ist besser als wieder in die Isolation zu kommen.“ 
Und genau an dem Punkt hatte mich die Autorin. 
Diese Geschichte hat mich fasziniert, schockiert, geängstigt, gefesselt und zum Nachdenken gebracht und das alles gleichzeitig. 
Ich konnte nie verstehen, warum Opfer ein Stockholm - Syndrom entwickeln (HIER geht es zum Wikipedia Beitrag über das Stockholm - Syndrom) . 
Dieses Buch zeigt das ganz deutlich. 
Und die Antwort auf die Frage ob Nein auch dann immer noch nein bedeutet wenn der Verneinende gegen seinen Willen vom Gegenteil überzeugt wird.
Dieses Buch ist in meinen Augen eine wirkliche Meisterleistung und auf seine spezielle Art wirklich der Hammer. Es regt zum Nachdenken an und führt den Leser ganz tief und einfach in die menschliche Psyche um zu zeigen, wie sehr wir doch abhängig von Liebe, Geborgenheit und Sinnesreizen sind.

Wer sich für Darkromance interessiert, sollte unbedingt beim FESTA Verlag vorbei schauen. Dort gibt es natürlich einer LESEPROBE zu „Leckerbissen“ und alle erschienen Bücher sind in Kategorien eingeteilt anhand deren man ablesen kann, wie intensiv das Leseerlebnis wohl werden wird.